Dein Herz. Deine Stadt. Deine modernen Häuser von Morgen in Berlin, Köln und der Region.
Die Art, sich mit der Umwelt auseinanderzusetzen hat sich in den letzten Jahren gewandelt – und mit ihr die Art, wie gelebt und gewohnt wird. Klimafreundliche Energiekonzepte, energieeffiziente KfW-Häuser und Wohnungen mit Ladestationen für Elektroautos werden immer mehr zum Standard – auch unsere Projektplanung hat dieser Trend nachhaltig geprägt.
Das Interesse an verantwortungsvollem Bauen wächst und natürlich ist uns auch selbst daran gelegen, bewusst und sinnvoll zu bauen – schließlich wollen wir alle in Zukunft umweltfreundlicher leben und wohnen. Für uns als Projektentwickler fängt das bereits in der Planung und Konzeptionierung von Neubauhäusern an: Welches Energiekonzept verfolgen wir? Wie können wir trotz (oder gerade wegen) Stadtlage hochwertige und grüne Außenflächen gestalten? Und vor allem: Wie können wir gute Lösungen finden, die Mensch und Umwelt gleichermaßen guttun? Unsere Trendscouts beobachten den Markt ständig hinsichtlich nachhaltiger Baustoffe und Konzeptionen – durch sie konnten wir bereits konkrete Maßnahmen ergreifen.
Bei Neubauten werden zukünftig Mineraldämmplatten statt Styropor eingesetzt. Zudem verzichten wir auf das Einbauen von Tropenhölzern, um die CO2-Bilanz zu verbessern. Wo wir ebenso mitwirken können, ist die Verkehrsentlastung in Großstädten wie Köln und Berlin. Besonders wenn wir innerstädtisch nachverdichten, brauchen wir Alternativen beim Thema Mobilität. Für attraktive und gesunde Wohnverhältnisse sind begrünte Innenhöfe und der Erhalt von vorhandener Baumsubstanz meist wertvoller als unterirdische Pkw-Stellplätze.
In Berlin, Köln und der Region haben wir schon viele Neubauprojekte unter dem Konzept der Nachhaltigkeit realisiert. Vielleicht könnte morgen schon eines davon Ihr neues Zuhause werden.
Das erwartet Sie
Klimafreundliche Quartiere
Grünzonen in der Urbanität
Die Wohnqualität der zukünftigen Bewohner liegt uns am Herzen. Wo immer wir können, schaffen wir grüne Aufenthaltsflächen in den Innenhöfen, pflanzen neue Bäume – wenn möglich wählen wir Obstbäume – oder erhalten den alten Baumbestand.
Doch für uns hört die Arbeit nicht auf dem Boden auf: Viele unserer Wohnquartiere erhalten begrünte Dächer. Für Mensch, Tier und Umwelt bringt das viele Vorzüge: Für Insekten schaffen wir mitten in der Stadt neuen beständigen Lebensraum, der nur ihnen gehört. Feinstaub und Schadstoffe werden zudem von den Pflanzen automatisch aus der Luft gefiltert. Die vollflächige Begrünung schirmt als eine Art natürliche Klimaanlage des Gebäudes sowohl Sommerhitze als auch Winterkälte effektiv ab. Das spart Energie und bares Geld.
- – Begrünte Dächer
- – Erhalten von Baumbestand
- – Pflanzen neuer Bäume
Eco-Mobility ready
Umweltfreundliche Mobilitätskonzepte
Auch beim Thema Stadt-Mobilität machen wir uns Gedanken, wie man diese klima- und umweltfreundlich umsetzen kann: Viele unserer Wohnprojekte werden bereits standardmäßig mit Stellplätzen ausgestattet, die über eine so genannte Wallbox, also eine E-Ladestation für Elektroautos verfügen. So müssen Sie sich keine Gedanken machen, wie, wann und wo sie Ihren Wagen in Zukunft aufladen. In den meisten Fällen planen wir zudem schon mit ein, dass E-Ladestationen auf Wunsch auch in den anderen Stellplätzen nachgerüstet werden können. Bei manchen Quartierprojekten bietet sich auch ein Car-Sharing-Konzept an: Hier stehen den Bewohnern des Quartiers mehrere gemeinsam nutzbare Autos bereit. Damit kann der Straßenverkehr entlastet und die Fahrradmobilität gestärkt werden.
Zum Thema klimafreundlicher Mobilität gehört auch eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz – einen Vorteil, den Sie sowohl in den Immobilien in den Toplagen von Köln als auch Berlin genießen – sowie eine fahrradfreundliche Umgebung. In der Außenanlagenkonzeption unserer Quartiersprojekte wird daher viel Wert auf funktionale und sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder gelegt.
- – Ladestationen für Elektro-Autos
- – Car-Sharing-Konzepte
- – Fahrradstellplätze
Leistungssstark und nachhaltig
Effiziente Energiekonzepte
Ob Fernwärme oder Blockheizkraftwerk – alle unsere Neubauprojekte werden nach
Energieeinsparverordnung 2014, 2016 errichtet. Das bedeutet, dass wir uns
an bestimmte Richtlinien halten, wie wir unsere Wohnungen und Häuser von
Grund auf aufbauen und ausrüsten. Darunter fallen standardmäßig eine kompakte Baustruktur,
guter Wärmeschutz oder mehrfachverglaste Fenster. Moderne und energiesparende Anlagentechnik
durch Fernwärme im Contracting sind unser Neubau-Standard: Über Fernwärme wird
Energie ressourcenschonend und sicher aus der Umgebung gezogen. Das erweist sich
als äußerst energieeffizient, da es dadurch zu keinem transportbedingten Wärmeverlust kommen kann.
Für bestimmte Projekte haben wir zudem die Möglichkeit, ein eigenes kleines leistungsstarkes Blockheizkraftwerk zu errichten, das beispielsweise auch zu einem bestimmten Prozentanteil mit Biogas betrieben werden kann. So werden nachhaltig Energiekosten gesenkt und CO2 vermieden. In Berlin hilft uns die Kooperation mit dem Stromanbieter naturstrom, umweltfreundliche Energieversorgung zu realisieren. Das Unternehmen bietet 100 % Ökostrom aus Wasser- und Windkraft, also klimaneutralen und erneuerbaren Ressourcen direkt aus Deutschland.
Nachhaltig in die Zukunft
KfW-Effizienzhaus
Für Häuser mit geringem Energiebedarf hat die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) im Rahmen der Energiewende den Begriff Effizienzhaus eingeführt. Das Qualitätssiegel steht für geringen CO2-Ausstoß und ein effizientes Heizkonzept. Ein KfW-100-Haus entspricht 100 % den gesetzlichen Auflagen an Energiestandards. Wird die Zahl kleiner, zum Beispiel bei KfW-40, KfW-55 oder KfW-70-Häusern, ist das Gebäude um 60 %, 45 % oder 30 % effizienter (sprich der Energiebedarf geringer) als gesetzlich vorgeschrieben, da es lediglich 40 %, 55 % oder 70 % der vorgeschrieben Primärenergie verbraucht.
Auch der Transmissionswärmeverlust spielt eine Rolle. Der Begriff beschreibt die Energie, die von einem beheizten Gebäude an die Umwelt abgegeben wird. Im Falle eines KfW-55-Effizienzhauses liegt der Wert bei 70 %. Das bedeutet: Ein KfW-Effizienzhaus-55, wie wir es zum Beispiel in Berlin bereits realisiert haben, benötigt 45 % weniger Primärenergie im Jahr und der bauliche Wärmeschutz ist um 30 % besser als ein vergleichbarer Neubau.
Für Sie interessant
Großzügige 2-Zimmer-Wohnungen in der Hauptstadt
Viel Raum für Komfort: 2-Zimmer-Wohnungen in Berlin kaufen
Wohnen wie es uns gefällt: 4-Zimmer-Wohnungen
Neues Lieblingsquartier in Berlin-Neukölln
Gemütliche 2-Zimmer-Wohnungen in Sürth
Moderne Wohnungen am Sürther Bahnhof zum Kauf
Moderne 3-Zimmer-Wohnungen in Sürth
Wohnen im neuen urbanen Zentrum Sürths: Eigentumswohnungen zum Kauf
Schöne 3-Zimmer-Wohnungen in Sürth
Licht, Luft und tolle Aussichten: Eigentumswohnung in Sürth kaufen
ALS ERSTER WISSEN, WO ES NACHHALTIGES WOHNEN UND LEBEN GIBT
Gerne informieren wir Sie über neue Wohnprojekte in unserem Vertriebsportfolio.
WvM IN KÖLN UND BERLIN
MITTENDRIN.
Die WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH ist eine unabhängige, inhabergeführte Kölner Immobilien- und Projektgesellschaft, die seit über 27 Jahren mit mehr als 4.000 erstellten Wohnungen erfolgreich am Markt tätig ist.
Als Immobilienunternehmen bedienen wir flexibel und zuverlässig die komplette Wertschöpfungskette: Den Erwerb der Grundstücke und Häuser vor allem in innerstädtischen Top-Lagen, die Entwicklung und Planung von Neu- und Erweiterungsbauten, die Sanierungen von Bestandsobjekten und deren Vermarktung.
Aufgrund unserer motivierten und qualifizierten Mitarbeiter, die eigenverantwortlich und im Team effizient arbeiten, realisieren wir seit 1992 erfolgreich Wohnraum in Berlin, Köln und der Umgebung.
Büro Köln:
Sachsenring 83, 50677 Köln
T. 0221-93 12 90-0, F. 0221-93 12 90-90
koeln@wvm.de
Vertrieb Köln:
Neubau: T. 0221-93 12 90-777
Bestand: T. 0221-93 12 90-755
vertrieb@wvm.de
Büro Berlin:
Fasanenstraße 42, 10719 Berlin
T. 030-586 19 89-0, F. 030-586 19 89-19
berlin@wvm.de
T. 030-586 19 90-0
F. 030-586 19 90-19
berlinvertrieb@wvm.de
Presseanfragen:
presse@wvm.de
Referenzen