| Köln
Projektentwickler WvM plant Kita auf eigenem Grundstück
Als verantwortungsvolles Unternehmen mit Blick auf die Bedürfnisse der nächsten Generation setzt sich WvM für den Bau einer neuen Kita in Bergisch Gladbach ein. Das Unternehmen hat beschlossen, auf seinem eigenen Grundstück auf mehrere Einfamilienhäuser zu verzichten und stattdessen Platz für den Bau einer modernen Kindertagesstätte zu schaffen. „Wir haben erkannt, dass die Stadt Bergisch Gladbach in der Vergangenheit massive Probleme hatte und wir möchten als privater Investor der Stadt gerne unter die Arme greifen“, sagt Erika Werres, Geschäftsführerin der WvM.
Die Kita wird nach den neuesten Erkenntnissen der modernen Kindergartenarchitektur gestaltet und die Kinder werden im Mittelpunkt stehen. „Wir möchten, dass die Kita ein Ort ist, an dem die Kinder mit Freude lernen und entdecken können“, betont die gebürtige Bergisch Gladbacherin und Initiatorin der Kita Idee, Erika Werres.
Dazu gehört auch ein vollkommen neues bauliches Konzept, das den Kindern die Natur näherbringt und die Lust am Entdecken weckt. „Die Kinder werden die Natur mit allen Sinnen erfahren und den Wald in der Nähe erkunden können“, erklärt Erika Werres. „Denn wir glauben, dass ein enger Kontakt zur Natur eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung spielt.“
Das Unternehmen setzt sich auch für das neue ökologische Wohnviertel ein, das im Kontext des Kindergartenprojekts entstehen sollen. „Wir möchten dazu beitragen, dass Bergisch Gladbach eine grüne und nachhaltige Stadt wird, in der die Bedürfnisse der nächsten Generation berücksichtigt werden“, sagt die dreifache Mutter, Werres. „Denn wir tragen alle Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder.“
Das Unternehmen verfolgt den Kita-Neubau mit Hochdruck und hofft, dass die Stadtplanung das Projekt bald genehmigen wird. „Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam mit der Stadt eine positive und nachhaltige Veränderung erreichen können.“
Die Kita wird nicht nur die Stadtplanung entlasten, sondern auch eine positive Auswirkung auf die Umwelt haben, da durch den Verzicht auf mehrere Einfamilienhäuser wertvoller Raum geschaffen wird. WvM setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung ein und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stadt Bergisch Gladbach.